The International Encyclopedia of Anthropology ist das ausführlichste Referenzwerk für die Anthropologie und zugehörige Fachgebiete. Sie bietet einen fundierten und sachkundigen Überblick über die Konzepte, Forschung und Techniken, die zusammen das Fachgebiet definieren. Unter der Ägide von Hilary Callan, vormals Direktor des Royal Anthropological Institute (2000-2010) und mit Unterstützung von vierzehn international renommierten Experten ist eine Enzyklopädie entstanden, die Beträge von über 800 internationalen Gelehrten vereint und in ihrer Tiefe und Breite der behandelten Themen einzigartig ist. Über 1000 Einträge, von kurzen Zusammenfassungen bis längeren Abhandlungen, erläutern Hunderte von Kernthemen, u. a. Ökologie, Evolution des Menschen, Geschlecht, Gesundheit, Sprache, Bildung und Erziehung, Verwandtschaft, Politik und Macht. Hinzu kommen bibliografische Einträge zu vielen der weltweit einflussreichsten Begründer der Anthropologie. Diese Enzyklopädie im Format A-Z richtet sich an Fachexperten und die allgemeine Leserschaft. Sie ist ein herausragendes Nachschlagwerk für Studenten, Forscher und Dozenten in diesem breit gefächerten und dynamischen Fachgebiet, aber auch für Studenten und Berufspraktiker in verwandten Disziplinen wie Psychologie, Medizin, Religionswissenschaften und Soziologie. Auch als Online-Ausgabe unter www.encyclopediaofanthropology.com verfügbar.
Editor-in-Chief Hilary Callan is Director Emerita of the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, having served as Director from 2000 to 2010. She has held academic positions in anthropology and international education in the UK, the Middle East, Canada, and the Netherlands. Among other publications, she is contributor to and co-editor of Early Human Kinship: From Sex to Social Reproduction (2008), Introductory Readings in Anthropology (2013), and Human Origins: Contributions from Social Anthropology (2017).
Show moreThe International Encyclopedia of Anthropology ist das ausführlichste Referenzwerk für die Anthropologie und zugehörige Fachgebiete. Sie bietet einen fundierten und sachkundigen Überblick über die Konzepte, Forschung und Techniken, die zusammen das Fachgebiet definieren. Unter der Ägide von Hilary Callan, vormals Direktor des Royal Anthropological Institute (2000-2010) und mit Unterstützung von vierzehn international renommierten Experten ist eine Enzyklopädie entstanden, die Beträge von über 800 internationalen Gelehrten vereint und in ihrer Tiefe und Breite der behandelten Themen einzigartig ist. Über 1000 Einträge, von kurzen Zusammenfassungen bis längeren Abhandlungen, erläutern Hunderte von Kernthemen, u. a. Ökologie, Evolution des Menschen, Geschlecht, Gesundheit, Sprache, Bildung und Erziehung, Verwandtschaft, Politik und Macht. Hinzu kommen bibliografische Einträge zu vielen der weltweit einflussreichsten Begründer der Anthropologie. Diese Enzyklopädie im Format A-Z richtet sich an Fachexperten und die allgemeine Leserschaft. Sie ist ein herausragendes Nachschlagwerk für Studenten, Forscher und Dozenten in diesem breit gefächerten und dynamischen Fachgebiet, aber auch für Studenten und Berufspraktiker in verwandten Disziplinen wie Psychologie, Medizin, Religionswissenschaften und Soziologie. Auch als Online-Ausgabe unter www.encyclopediaofanthropology.com verfügbar.
Editor-in-Chief Hilary Callan is Director Emerita of the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, having served as Director from 2000 to 2010. She has held academic positions in anthropology and international education in the UK, the Middle East, Canada, and the Netherlands. Among other publications, she is contributor to and co-editor of Early Human Kinship: From Sex to Social Reproduction (2008), Introductory Readings in Anthropology (2013), and Human Origins: Contributions from Social Anthropology (2017).
Show moreHilary Callan, Editor-in-Chief, is Director Emerita of the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, having served as Director from 2000 to 2010. She has held academic positions in anthropology and international education in the UK, the Middle East, Canada, and the Netherlands. Among other publications, she is contributor to and co-editor of Early Human Kinship: From Sex to Social Reproduction (2008), Introductory Readings in Anthropology (2013), and Human Origins: Contributions from Social Anthropology (2017).
"Some reference works are so definitive that nearly every research
and teaching collection will want them. This is one of them."
CHOICE, March 2019
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |